elke lehmann

(*1962 in stuttgart) studierte von 1988-93 malerei an der münchner kunstakademie, 1993-95 an der abk stuttgart bei prof. jürgen brodwolf und

prof. joan jonas.

1996-00 lehrauftrag im fach zeichnen an der hochschule für gestaltung in pforzheim.

 

der dynamisch, locker durchgezeichnete strich von elke lehmann besticht auf den ersten blick. er ist das verbindende element zwischen den kreatürlichen themenwelten der künstlerin. eichhörnchen, katzen, hunde, tiere aller art, menschliche gesichter und körper sind auf sehr direkte, aus dem moment gegriffene art dargestellt. ein schnappschuss, ein filmstill, selbstbewusst, manchmal heiter lustig, dann wieder traurig, tragisch, komisch. auch die titel der arbeiten mit derselben leichtigkeit auf den punkt gebracht.

 

elke lehmann stellt ihre kreaturen mit in öl gebundenen pigmenten auf papier dar. schnell gemalt, gezeichnet, wie in einem zug mit einem ihr ganz eigenen, unverkennbaren strich. das motiv im mittelpunkt, oft mit viel umraum. dieser ist jedoch in keinem fall bloß freiraum, er nimmt aktiv formen des motivs auf, maltechnisch betrachtet fließt das öl der zeichnung in ihn hinein und ergreift besitz von ihm. kein vollkommen statischer zustand, auch noch nach dem malvorgang dringt die farbe weiter ins papier vor. dieses zusammenspiel von malmitteln mit ihren eigenen autonomen prozessen und wirkungen und den von der künstlerin sehr dezidiert gesetzten malerischen zeichnungen entwickelt den eindruck eines schwebezustands des bildmotivs und des bildinhalts, der ihren arbeiten so eigen ist.

 

ausstellungen (auszug)

die arbeiten von elke lehmann werden regelmäßig in einzel- und gemeinschaftsausstellungen präsentiert. 

in enger zusammenarbeit mit der künstlerin und choreografin andrea lesjak stellt sie ihre zeichnerische arbeit immer wieder in zusammenhänge von tanz, film, theater und musik. 

2022 fand im münchner stadtmuseum im rahmen der "musikbaustelle KOLLABS" ein projekt mit andrea lesjak statt. lehmann eröffnete dort das künstlerische programm mit einer zeichen-performance zur musik "sternklang" von karl-heinz stockhausen.

die wiederentdeckung

2024 öl, bleistift auf papier 42x59,4cm


glaubt niemand

2024 öl, bleistift auf papier 100x70cm

katze

2023 öl, stift auf papier 100x70cm

mobilisationstraining

2024 öl, stift auf papier 100x70cm


zwilling

2024 öl, stift auf papier 29,7x21cm

zwilling

2024 öl, stift auf papier 29,7x21cm

von symbiose kann keine rede sein

2024 öl, stift auf papier 29,7x21cm


ohne titel

2023 öl, stift auf papier 29,5x21cm

ohne titel

2023 öl, stift auf papier 29,5x21cm


reinsburgstraße 178a

70197 stuttgart


öffnungszeiten:
mittwoch-freitag 15:00-19:00

samstag 11:00-16:00

und nach telefonischer vereinbarung

 

 

www.galerielauffer.de
info@galerielauffer.de

telefon 0170 7714144

telefon 0170 7700113

instagram: galerielauffer